Atemwege im Fokus: Was die Wissenschaft zum Inhalieren von Sole beim Pferd sagt

Atemwege im Fokus: Was die Wissenschaft zum Inhalieren von Sole beim Pferd sagt

Was die Wissenschaft zur Sole-Inhalation beim Pferd sagt – Für freies Durchatmen mit Alpen-Pharmasalz

Pferde sind aufgrund ihrer empfindlichen Atemwege anfällig für Reizungen durch Staub, Allergene und andere Umweltfaktoren. Die Inhalation von Sole, insbesondere mit hochwertigem Pharmasalz aus den Alpen, bietet eine wertvolle Unterstützung, um die Atemwege zu befreien und die Atmung zu erleichtern. Dieser Beitrag beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Sole-Inhalation beim Pferd, wobei der Fokus auf den positiven Ergebnissen durch die Anwendung von reinem Alpen-Pharmasalz und seiner osmotischen Wirkung liegt.

Pharmasalz aus den Alpen: Reinheit für die Pferdegesundheit

Im Gegensatz zu natürlicher Sole, die eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen enthält, besteht Pharmasalz aus hochreinem Natriumchlorid (NaCl) in pharmazeutischer Qualität. Dieser Reinheitsgrad ist entscheidend, um unerwünschte Reaktionen zu minimieren und eine gezielte Wirkung in den empfindlichen Atemwegen der Pferde zu erzielen.

Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Herkunft des Pharmasalzes gelegt werden. Pharmasalz, das aus alpinen Quellen gewonnen wird, zeichnet sich durch seine Reinheit und geringe Belastung aus. Im Gegensatz dazu kann Meersalz aufgrund der zunehmenden Umweltverschmutzung möglicherweise Spuren von Mikroplastik oder anderen Schadstoffen enthalten, die den Atemwegen des Pferdes zusätzlich belasten könnten.

Die Osmotische Wirkung: So hilft Sole dem Pferd

Die Sole-Inhalation wirkt primär über den osmotischen Effekt, der für die Pferdeatmung eine große Erleichterung darstellt. Hypertonische Sole-Lösungen (mit einem höheren Salzgehalt als die Zellen) entziehen den Schleimhautzellen Wasser. Dies hat mehrere positive Effekte, die direkt die Atmung des Pferdes verbessern:

  • Verflüssigung des Schleims für leichteres Abhusten: Festsitzender Schleim wird verflüssigt, was den Abtransport von Sekreten, Fremdkörpern und Krankheitserregern erleichtert. Dies ist besonders wichtig, um die Lunge von Belastungen zu befreien.
  • Abschwellung der Schleimhäute für freies Durchatmen: Durch den Wasserentzug schwellen die Schleimhäute ab, was die Atmung spürbar erleichtert.
  • Unterstützung der Selbstreinigung der Atemwege: Die Inhalation von Sole fördert die natürliche Reinigungsfunktion der Atemwege, sodass schädliche Stoffe besser abtransportiert werden können.

Warum Spurenelemente in Inhalationssole wenig Sinn machen

Es ist wichtig zu verstehen, warum der Zusatz von Spurenelementen wie Magnesium zu Inhalationssole für Pferde wenig sinnvoll ist:

  • Geringe Aufnahme: Bei der Inhalation werden hauptsächlich feinste Salzpartikel und Wassermoleküle aufgenommen. Schwer lösliche oder größere Ionen wie Magnesium, Zink oder Eisen werden kaum aufgenommen. Sie bleiben meist im Gerät zurück oder lagern sich im Rachenraum ab. Die Resorption über die Lunge ist sehr gering, besonders bei nicht-gasförmigen Substanzen. Daher nimmt der Körper von diesen Spurenelementen in der Inhalationssole praktisch keine messbaren Mengen auf.
  • Risiko von Reizungen: Einige Zusatzstoffe wie Zink, Eisen oder Jod können bei der Inhalation sogar Reizungen oder allergische Reaktionen auslösen. Dies ist besonders bei empfindlichen Atemwegen von Pferden kontraproduktiv.
  • Kein nachgewiesener Nutzen: Spurenelemente in Inhalationssole haben keinen nachgewiesenen Nutzen für die Atemwege gezeigt. Sie werden nicht effektiv aufgenommen, können Geräte verschmutzen und Reizungen verursachen.

Magnesiumaufnahme im Vergleich (geschätzt):

  • Nahrung (oral): 30-50% Bioverfügbarkeit (abhängig von der Magnesiumform)
  • Haut (transdermal): <1-5% Bioverfügbarkeit (umstritten, minimale Aufnahme über Schweißdrüsen möglich)
  • Inhalation: <1% Bioverfügbarkeit (praktisch null, Magnesium bleibt lokal)

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Ergebnisse bei Pferden

Die Forschung bestätigt die positiven Auswirkungen der Sole-Inhalation mit Pharmasalz bei Pferden:

  • Effektive Befeuchtung für gesunde Atemwege: Die Inhalation befeuchtet die Atemwege und unterstützt so die Lösung von Schleim, was besonders bei Pferden mit Atemwegsproblemen wichtig ist.
  • Linderung und Unterstützung bei Atemwegserkrankungen: Die Sole-Inhalation wird zur Linderung von Symptomen bei verschiedenen Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Rhinitis und Laryngitis eingesetzt und zeigt hier positive Ergebnisse in der Unterstützung des Heilungsprozesses.
  • Verbesserte Lungenfunktion und Wohlbefinden: Die Inhalation kann die Atmung erleichtern, die Regeneration des Gewebes fördern und so das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes steigern.

Fazit: Freies Durchatmen und mehr Lebensqualität für Pferde dank Alpen-Pharmasalz

Die Inhalation von Sole mit hochwertigem Pharmasalz aus den Alpen ist eine bewährte Methode, um dem Pferd zu einem Leben mit freier Atmung und mehr Lebensqualität zu verhelfen. Alpen-Pharmasalz zeichnet sich durch seine Reinheit und gezielte osmotische Wirkung aus, die zur Verflüssigung von Schleim, Abschwellung der Schleimhäute und Förderung der Selbstreinigung der Atemwege beiträgt. Dies führt zu einer deutlichen Erleichterung der Atmung, was besonders bei Pferden mit Atemwegsproblemen oder auch bei Sportpferden die Leistungsfähigkeit steigern kann. Durch die Wahl von Alpen-Pharmasalz minimieren Pferdebesitzer potenzielle Risiken und schaffen die besten Voraussetzungen für die Atemwegsgesundheit ihrer Tiere.

 


Inhalator für Pferde equosonic free Starterpaket Inhalator für Pferde Equosonic Privat Starter Paket Equosonic Privat Starter Paket mit zusätzlicher Powerbank für den Betrieb ohne Stromanschluss Sole Großraumvernebler Equosonic Mobile II 50ml/min Starter Paket Equosonic Klinik Starter Paket

Unsere Topseller

Inhalationsgeräte für Tiere

Entdecken Sie unsere Vielfalt an Geräten. Wir setzten auf innovative Ultraschalltechnik bei all unseren Geräten.

Maskenvernebler Raumvernebler