Ultraschall- vs. Mesh-Vernebler: Welcher Vernebler unterstützt die Pferde-Lunge optimal?

meshvernebler ultraschall inhaliergerät technik

Vernebler sind für Pferdebesitzer ein wertvolles Instrument, um die Atemwegsgesundheit ihrer Tiere zu fördern. Sie ermöglichen die gezielte Inhalation von Medikamenten oder Sole, um Beschwerden effektiv zu lindern. Bei der Auswahl des passenden Geräts stehen verschiedene Technologien zur Verfügung. Wir vergleichen die bewährten Ultraschall- und die modernen Mesh-Vernebler und beleuchten, warum gerade der Ultraschallvernebler für viele Pferdehalter eine ausgezeichnete Wahl darstellt.

Warum Vernebeln für Pferde so wertvoll ist

Die Inhalationstherapie mit einem Vernebler ermöglicht es, Wirkstoffe oder natürliche Lösungen wie Sole direkt dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden: in die Atemwege und die Lunge des Pferdes. Dies ist besonders hilfreich bei Erkrankungen wie Husten, chronischer Bronchitis oder allergischen Reaktionen, da die Wirkstoffe lokal und schnell wirken können, ohne den gesamten Organismus zu belasten.

Die Effizienz der Teilchengröße: Ultraschall überzeugt

Die Größe der erzeugten Nebeltröpfchen ist entscheidend für die Eindringtiefe in die Atemwege.

  • Größere Tröpfchen (über 5 µm): Wirken primär in den oberen Atemwegen.
  • Mittlere Tröpfchen (2-5 µm): Erreichen die Bronchien und Bronchiolen.
  • Feine Tröpfchen (0,5-2 µm): Gelangen bis in die tiefsten Lungenbereiche (Alveolen).

Moderne Ultraschallvernebler sind in der Lage, einen hohen Anteil an Tröpfchen im optimalen mittleren bis feinen Bereich zu produzieren, was eine effektive Behandlung der gesamten Lunge des Pferdes ermöglicht.

Der Ultraschallvernebler: Leistungsstark und effizient für die Pferde-Lunge

Ultraschallvernebler nutzen hochfrequente Schallwellen, um Flüssigkeiten wie Sole oder Medikamente in einen feinen, lungengängigen Nebel zu verwandeln.

  • Hervorragende Wirkung bei Sole für Pferde: Ultraschallvernebler zeichnen sich durch ihre hohe Vernebelungsrate aus. Dies bedeutet, dass eine große Menge Sole in kurzer Zeit in einen feinen Nebel umgewandelt wird, was die Inhalationszeit für das Pferd angenehm kurz hält. Die erzeugten Tröpfchen haben eine ideale Größe, um tief in die Atemwege zu gelangen und dort ihre wohltuende Wirkung – Schleimlösung, Entzündungshemmung und Befeuchtung – optimal zu entfalten.
  • Vorteile:
    • Schnelle und effektive Vernebelung: Die hohe Vernebelungsrate spart Zeit und sorgt für eine rasche Verteilung der Sole in den Atemwegen.
    • Optimale Teilchengröße: Produziert einen hohen Anteil an lungengängigen Partikeln, die die gesamte Lunge erreichen.
    • Komfortable Anwendung: Die kurze Inhalationszeit wird von den meisten Pferden gut toleriert.
    • Wirtschaftlich im Betrieb: In der Regel geringere Kosten für Verbrauchsmaterialien im Vergleich zu anderen Systemen.
    • Robust und langlebig: Weniger anfällig für mechanische Defekte.
    • Leiser Betrieb
    • Einfache Reinigung und Entkeimung
  • Potenzielle Nachteile:
    • Theoretische Erwärmung: Bei sehr langen Anwendungen könnte eine leichte Erwärmung der Flüssigkeit auftreten, was bei Sole jedoch in der Regel keine Rolle spielt. Einige wenige, sehr temperaturempfindliche Medikamente sollten nicht zu heiß werden. Das Zwei-Kammer-System von Medizintechnik Hartwig sorgt jedoch dafür, dass die wärmste Stelle am Inhalator vom Inhalat getrennt ist und schont damit das Medikament.

Der Mesh-Vernebler: Fein, aber zeitaufwendiger

Mesh-Vernebler verwenden eine vibrierende Membran, um den Nebel zu erzeugen.

  • Wirkung bei Sole für Pferde: Mesh-Vernebler produzieren zwar einen sehr feinen Nebel, die Vernebelungsrate ist jedoch oft geringer, was die Inhalationszeit verlängern kann und die Inhalation weniger effektiv macht.
  • Vorteile:
    • Sehr feine Teilchengröße.
    • Leiser Betrieb.
    • Kompakt und portabel.
  • Nachteile:
    • Geringere Vernebelungsrate, längere Inhalationszeiten, geringere Effektivität.
    • Höherer Wartungsaufwand und potenziell höhere Kosten für Ersatzteile (Membran).
    • Oft höhere Anschaffungskosten.
    • Oft nicht geeignet für unterschiedliche Substanzen, da sich der Mesh zusetzt, was die Lebenszeit strakt verkürzt.
    • Aufwendige Reinigung

Fazit: Vertrauen Sie auf die bewährte Effizienz des Ultraschallverneblers

Für Pferdebesitzer, die eine schnelle, effektive und komfortable Verneblung von Sole zur Unterstützung der Atemwegsgesundheit ihres Tieres suchen, ist der Ultraschallvernebler oft die überlegene Wahl. Er überzeugt durch seine hohe Vernebelungsrate, die eine zügige Behandlung ermöglicht, und produziert gleichzeitig einen optimalen Anteil an lungengängigen Partikeln, die tief in die Atemwege eindringen können. Die robuste Bauweise und der in der Regel unkomplizierte Betrieb machen ihn zu einem zuverlässigen Partner im Stallalltag.

Während Mesh-Vernebler ihre Vorteile in Bezug auf die sehr feine Partikelgröße und Kompaktheit haben, kann die längere Inhalationszeit, der höhere Wartungsaufwand und die höheren Folgekosten im Pferdebereich weniger praktikabel sein.


Inhalator für Pferde equosonic free Starterpaket Inhalator für Pferde Equosonic Privat Starter Paket Equosonic Privat Starter Paket mit zusätzlicher Powerbank für den Betrieb ohne Stromanschluss Sole Großraumvernebler Equosonic Mobile II 50ml/min Starter Paket Equosonic Klinik Starter Paket

Unsere Topseller

Inhalationsgeräte für Tiere

Entdecken Sie unsere Vielfalt an Geräten. Wir setzten auf innovative Ultraschalltechnik bei all unseren Geräten.

Maskenvernebler Raumvernebler