
ab 100€

Geld zurück

Beratung
Unsere Bestseller Alle
Erleichtertes Atmen für dein Pferd
Der Ultraschallvernebler bietet eine sanfte, geräuschlose und stressfreie Unterstützung für das Wohlbefinden deines Pferdes bei Atemwegsproblemen. Er erreicht selbst die tiefsten Atemwege und kann so dazu beitragen, dass dein Pferd leichter atmen kann.
Ultraschallvernebler für Menschen
Der Ultraschallvernebler bietet eine schonende Unterstützung des Wohlbefindens bei Atemwegsbeschwerden. Die feine Verneblung erreicht tiefere Bereiche der Lunge und ermöglicht eine effiziente Verteilung der Wirkstoffe, wodurch sich eine spürbare Erleichterung einstellen kann.
Let customers speak for us
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Fragen & Antworten zur Inhalation
Pferde sind anfällig für Atemwegserkrankungen, da ihre Lungen groß und komplex sind. Die Inhalation bietet eine gezielte Möglichkeit, Feuchtigkeit und gegebenenfalls vom Tierarzt empfohlene Substanzen direkt in die Atemwege zu bringen. Dies kann bei folgenden Problemen unterstützend wirken:
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Akute und chronische Bronchitis
- Allergische Reaktionen auf Staub, Pollen oder Schimmelpilze
- Infektionen der Atemwege
- Equines Asthma
Die Inhalation kann helfen, Schleim zu lösen, die Atemwege zu befeuchten und die Atmung zu unterstützen. Hinzu kommt, dass Pferde durch die heutige Haltung, das Futter und die Umwelteinflüsse oftmals Atemwegsprobleme bekommen.
Die Auswahl der Inhalationslösung hängt von der Erkrankung und den Empfehlungen des Tierarztes ab:
- Kochsalzlösung (NaCl 0,9 %): Eine einfache und weit verbreitete Lösung zur Befeuchtung der Atemwege.
- Isotonische oder hypertone Solelösungen: Werden in bestimmten Situationen zur Schleimlösung eingesetzt.
- Ätherische Öle (z. B. Eukalyptus, Kamille): Können bei bestimmten Atemwegsproblemen in Absprache mit dem Tierarzt unterstützend verwendet werden, sollten jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden, da einige Öle reizend wirken können. Manche Tiere haben auch allergische Reaktionen auf diverse Öle.
- Medikamente (z. B. Kortikosteroide, Bronchodilatatoren): Werden bei Bedarf vom Tierarzt verschrieben, um Atemwegsbeschwerden zu behandeln. Diese Medikamente dürfen nur auf tierärztliche Anweisung verabreicht werden.
Die Häufigkeit und Dauer der Inhalation sollte individuell mit dem Tierarzt abgestimmt werden. Als allgemeine Richtlinie gilt:
- Bei akuten Beschwerden: 2- bis 3-mal täglich für 10 bis 15 Minuten.
- Bei chronischen Atemwegsproblemen: 1- bis 2-mal täglich oder nach Bedarf.
- Die Anweisungen des Tierarztes sollten genau befolgt werden.
Bei leichten Beschwerden wie gelegentlichem Husten durch Staub kann die Inhalation mit Kochsalzlösung wohltuend sein. Bei anhaltenden oder schweren Atemwegsproblemen ist jedoch ein Tierarztbesuch unerlässlich, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung festzulegen.
Ja, einige ätherische Öle können die Atemwege reizen oder allergische Reaktionen auslösen. Verwenden Sie ätherische Öle nur nach Absprache mit Ihrem Tierarzt und achten Sie auf hochwertige Öle.
Bei unsachgemäßer Anwendung oder ungeeigneten Substanzen können Nebenwirkungen auftreten:
- Reizungen der Atemwege
- Allergische Reaktionen
- Bei Überdosierung von Medikamenten: Unruhe, Herzrasen oder andere unerwünschte Reaktionen
Ja, aber achten Sie darauf, dass das Pferd nach der Inhalation nicht friert. Stellen Sie sicher, dass das Pferd in einem warmen und zugfreien Stall untergebracht ist.
Fragen & Antworten zu den Inhalationsgeräten
- Ultraschallvernebler: Erzeugen Nebel mittels Ultraschall. Sehr leistungsstark und wartungsarm. Korrekte Teilchengröße und Menge für eine optimale Behandlung. Unsere Geräte sind nur Ultraschallvernebler.
- Meshvernebler: Nebel wird mittels eines kleinen Siebs produziert. Sehr leise und leichte Technik. Jedoch sehr leistungsschwach sowie wartungs- und kostenintensiv.
- Kompressorenvernebler: Nebel wird mittels Druckluft erzeugt. Wird heute selten eingesetzt.
Unsere offene Maske sorgt für eine stressfreie Inhalation ohne Atemwiderstand und unangenehme Ventile. Pferde fühlen sich damit häufig wohler und akzeptieren die Maske deutlich schneller, da sie frei und entspannt atmen können. Falls es doch nicht funktioniert, haben wir ein 14 tägiges Rückgaberecht.
Die Gewöhnung an die Inhalationsmaske erfordert Geduld und Einfühlungsvermögen:
- Lassen Sie das Pferd die Maske zunächst beschnuppern und erkunden.
- Belohnen Sie das Pferd mit Leckerlis und loben Sie es, wenn es die Maske toleriert.
- Steigern Sie die Tragezeit allmählich, bis das Pferd die Maske problemlos akzeptiert.
Unsere offenen Masken sind super für Pferde mit Atemwegserkrankungen geeignet, da nicht gegen Widerstände geatmet werden muss. Tiere bekommen weniger Angst und somit keine Panikattacke, die gefährlich für Mensch und Tier sein kann.
Eine sorgfältige Reinigung des Inhalationsgeräts ist entscheidend, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern:
- Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung gründlich mit warmem Wasser und einem milden Desinfektionsmittel.
- Achten Sie darauf, alle Teile des Geräts, einschließlich der Maske und des Verneblers, gründlich zu reinigen.
Dank unserer intensitätsgesteuerten Vernebelung gelangt der feine Nebel zuverlässig in die Atemwege – selbst bei einer offenen Maske. Die effiziente Verteilung und Lungengängigkeit der Teilchen ermöglicht eine optimale Verfügbarkeit der Wirkstoffe.
Die geringe Verschleißrate und die robuste Bauweise machen das Gerät auch bei gelegentlicher Nutzung extrem langlebig. Somit bleiben Folgekosten niedrig und der Vernebler ist langfristig eine wertvolle Investition.
Ja, wir bieten auch Geräte, die keinen direkten Stromanschluss benötigen, da sie über einen Akku verfügen. Für alle unsere Geräte mit Stromanschluss besteht zudem die Möglichkeit, sie mit einem externen Akku zu erwerben.
Der Equosonic Vernebler zeichnet sich durch langlebige Komponenten und erschwingliche Ersatzteile aus, was die laufenden Kosten niedrig hält. Somit erhalten Sie hochwertige Qualität und sparen gleichzeitig langfristig.

INHALATOREN FÜR MENSCH UND TIER
Seit über 25 Jahren
Angefangen mit umgerüsteten Inhalatoren aus der Humanmedizin, haben wir nun seit vielen Jahren unsere eigenen Modelle auf dem Markt. Unsere Maskenvernebler und Großraumvernebler sind innovativ und leicht zu bedienen. Ebenso haben wir viel Wert auf die Langlebigkeit und geringe Kosten gelegt.
- Innovative Ultraschalltechnologie
Durch Ultraschall mit 1,7 MHz erzeugen wir langlebige Teilchen, in der korrekten Größe, damit diese voll lungengängig sind. Ebenso ist diese Art der Verneblung verschleißarm und weniger kostenintensiv.
- Atmung ohne Zwang
Ob Masken oder Großraumvernebler, bei uns ist die Atmung immer ohne Zwang. Somit ist die Akzeptanz meist um ein vielfaches höher und die Inhalation effektiver.